Was soll bewertet und belohnt werden? |
Bronze Für diese Auszeichnungsstufe benötigt ihr: |
Silber Für diese Auszeichnungsstufe benötigt ihr: |
Gold Für diese Auszeichnungs -stufe benötigt ihr: |
1. Themen und Inhalte des Projektes: Aspekte des Umgangs mit dem Thema „Klimaschutz“ (Projekt-elemente) •Umgang mit Ressourcen • Energie sparen • Mobilität • Fairer Handel • Konkrete Klimaschutz-Aktionen |
Ihr wählt ein Themenbereich aus den Vorschlägen für Eure Projektaktivität aus! |
Ihr wählt zwei Themenbereiche aus den Vorschlägen für Eure Projektaktivität aus und bearbeitet diese! |
Ihr verknüpft zwei oder mehr Themenbereiche aus den Vorschlägen in Eurer Projektaktivität! |
2. Aktions -form des Projektes |
Das Projekt wird in einer Unterrichtsreihe realisiert. Das Projekt ist auf einige Wochen begrenzt. |
Das Projekt wird im Rahmen einer AG realisiert. Das Projekt ist auf ein Schulhalbjahr begrenzt. |
Das Projekt wird im Rahmen einer AG realisiert. Die Projektdauer ist mindestens ein Schulhalbjahr. |
3. Teilhabe |
Es sind eine LehrerIn und eine Lerngruppe beteiligt. Die Methoden innerhalb der Unterrichtsreihe sind partizipativ. |
Es sind zwei LehrerInnen und eine Gruppe aus mindestens zwei Jahrgängen beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv in die Planung und Durchführung des Projektes eingebunden. |
Es sind mehrere LehrerInnen und jahrgangs-übergreifende Gruppen beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv in die Planung und Durchführung des Projektes eingebunden. |
4 .Öffentlichkeits-arbeit Darstellung des Projektes (Die Projekt-beschreibungen und die entsprechenden Ergebnisse stellt jede Gruppe/ Schule dem Projekt-koordinator der KLJB zur Verfügung, um diese in die Website des Projektes einzuarbeiten!) |
Die Ergebnisse Eures Projektes werden in den Räumen der Schule ausgestellt. In der Schülerzeitung und/ oder auf einer Website erscheint ein beschreibender Artikel zu Eurem Projekt. |
Die Ergebnisse Eures Projektes werden in den Räumen der Schule ausgestellt. Ihr veranstaltet eine Ausstellungseröffnung für die Schulgemeinde. Es erscheint ein beschreibender Artikel auf Eurer Schulhomepage und/ oder der Schülerzeitung. Darüber hinaus informiert ihr über die örtliche Presse die Öffentlichkeit. |
Die Ergebnisse Eures Projektes werden in den Räumen der Schule bei einer Ausstellungs-eröffnung der Öffentlichkeit vorgestellt und in einer kleinen Broschüre dokumentiert. Ihr nutzt projektbegleitend Eure Schulhomepage zur Dokumentation. Darüber hinaus informiert ihr über die örtliche Presse die Öffentlichkeit. |
5. Nach -haltigkeit |
Erkenntnisse und Ergebnisse aus Eurem Projekt werden in einer Mappe gesammelt und für den Unterricht zur Verfügung gestellt. |
Erkenntnisse und Ergebnisse aus Eurem Projekt werden in der Schulöffentlichkeit diskutiert. Zu einzelnen Aspekten fasst die Schulgemeinschaft verbindliche Beschlüsse (z.Bsp. innerhalb der SV, innerhalb einer Stufe oder eines Bildungsganges…) |
Erkenntnisse und Ergebnisse aus Eurem Projekt werden in der Schulöffentlichkeit diskutiert und verbindlich in Eurem Schulprogramm verankert. |
Interner Bereich
...mal eben kurz die Welt retten!
Globale Agenda für nachhaltige Entwicklung

Das Konzept